Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Mit Kindern auf Tour im Schwarzwald

Section-icon

Outdoor

die besten wanderrouten im schwarzwald für familien

Corinna David

Autor: Corinna David

21. Juli 2025

ANZEIGE Der Schwarzwald ist für Familien in ein wahres Naturparadies, wo jeder Schritt zu einem kleinen Abenteuer wird. Mit speziell entwickelten Erlebnispfaden, interaktiven Stationen und kindgerechten Wanderwegen bietet die Region ideale Bedingungen für unvergessliche Wanderrouten im Schwarzwald mit Kindern. Hier verschmelzen Naturerlebnis, Bildung und Spaß zu einem harmonischen Ganzen, das sowohl die jüngsten Entdecker als auch ihre Eltern begeistert.

Warum der Schwarzwald ein ideales Ziel für Familienwanderungen ist

Der Schwarzwald ist wie ein großer Erlebnispark für die ganze Familie. Mit seinen dunklen Tannenwäldern, malerischen Seen, tiefen Schluchten und aussichtsreichen Berggipfeln bietet er Naturerlebnis und Abenteuer pur. Die Region punktet besonders durch ihre familienfreundliche Infrastruktur: Zahlreiche Erlebnispfade machen Kinder zu neugierigen Entdeckern, die mit interaktiven Stationen, Rätseln und Geschichten die Natur auf spielerische Weise kennenlernen.

Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der Angebote: Der Schwarzwald Tourismus hat mit viel Liebe und Know-how geholfen, im ganzen Mittelgebirge speziell für Kinder geeignete Wanderwege zu schaffen. Je nach Alter der Kinder können die Wege in der kurzen Zeit von zwei bis drei Stunden oder auch auf längeren Touren erwandert werden. Diese durchdachte Planung sorgt dafür, dass Familien mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Altersgruppen fündig werden.

Wanderrouten im Schwarzwald mit Kindern: Was macht sie besonders?

Kriterien für familienfreundliche Wanderwege

Die besten Wanderrouten im Schwarzwald mit Kindern zeichnen sich durch spezielle Merkmale aus, die sie von gewöhnlichen Wanderwegen unterscheiden. Die Kinderwanderwege sind eher kurz gehalten und überfordern die jungen Wanderer nicht. Zwischen einzelnen Wanderetappen gibt es immer wieder Mitmach- und Spielstationen, an denen sich Kinder nach Herzenslust austoben und interessante Dinge entdecken können.

Optimale Länge und Schwierigkeitsgrad: Die meisten familienfreundlichen Routen bewegen sich zwischen 1,5 und 6 Kilometern Länge, was für Kinder gut zu bewältigen ist. Unterhaltsame und lehrreiche Stationen entlang der Wege erzählen von den Märchen und Sagen der Wälder oder den Wundern der örtlichen Natur.

Barrierefreiheit und Kinderwagentauglichkeit: Viele Wanderwege sind barrierearm und kinderwagentauglich, daher sind diese Wanderungen auch gut für Familien mit Babys oder Kleinkindern geeignet. Diese Zugänglichkeit ermöglicht es Familien mit unterschiedlichen Bedürfnissen, gemeinsam die Natur zu erleben.

Bedeutung von Naturerlebnis und gemeinsamer Zeit

Durch das aktive Mitmachen werden Geschicklichkeit, Ausdauer und Entdeckerlust gefördert. Nebenbei werden auf den Wanderwegen Geschichten von Wichteln und einheimischen Tieren erzählt. Diese multisensorischen Erfahrungen schaffen nachhaltige Erinnerungen und fördern die Verbindung zur Natur.

Top 5 Wanderrouten im Schwarzwald mit Kindern

1. Wildkatzen-Walderlebnis Bad Herrenalb: Abenteuerpfad mit Erlebnisstationen

Der sechs Kilometer lange Wanderpfad bei Bad Herrenalb führt auf abwechslungsreichen Pfaden durch vielfältige Waldlebensräume. An zehn spannenden Stationen lernen Besucher Wissenswertes über die scheue Wildkatze, erleben ihren Lebensraum und erfahren auch etwas über ihre Gefährdung.

Besonderheiten: Der Wildkatzenpfad bei Bad Herrenalb ist vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Familienspaß“ zertifiziert worden. Er wurde als erster Wanderweg in diese Kategorie aufgenommen. Kinder können durch das Lösen von Rätselfragen außerdem ein Wildkatzen-Diplom erwerben.

Praktische Hinweise: Der Start liegt an der Bushaltestelle „Talwiese“ im Oberen Gaistal. Die Mitnahme eines Rucksackvespers und gute Wanderschuhe sind zu empfehlen. Das Wildkatzen-Walderlebnis ist nicht befahrbar – wir empfehlen festes Schuhwerk und etwas Kondition. Hier die wichtigsten Punkte für die Auswahl der richtigen Wanderschuhe – weitere Informationen und Tipps für die perfekten Kinderschuhe im weiterführenden Ratgeber. 

2. Panoramawegle Bad Peterstal-Griesbach: Leichte Tour mit Panoramablicken und Wassertretbecken

Der ca. 4 km lange Rundweg ist gespickt mit allerhand Erlebnismomenten und aussichtsreichen Sitzgelegenheiten. Federnde Wiesenwege, wurzelige Waldpfade, ein Wechselspiel von sonnenverwöhnten Wiesenhängen und schattigen Waldwegen machen den Spazierwanderweg zu einem Wandergenuss.

Highlights: Geschwungene Wiesenpfade führen unterhalb der Skisprungschanze zum ersten Wegepunkt, der St. Antonius-Kapelle. Der Pionierbrunnen bietet frisches Quellwasser, und am Ende der Tour erwartet die Familie eine Wassertretstelle.

Familienfreundlich: Der Weg bietet sanfte Auf- und Abstiege und ist auch für kleinere Kinder gut machbar.

3. Familienrunde Waldmössingen: Kinderwagengeeignet, mit Erlebnisbauernhof am Ziel

Diese Route ist abwechslungsreich, ohne nennenswerte Steigungen und führt zum Erlebnisbauernhof in Waldmössingen. Hier gibt es Schafe, Ziegen, Rinder, Esel, Lamas, Pferde, Hängebauchschweine, Gänse und vieles mehr zu entdecken.

Besonderheiten: Mit Kinderwagen und Kinderfahrrad gut machbar, nur kurzer Abschnitt Wiesenweg. Die Tiere dürfen nur mit dem speziellen Futter aus den Futterautomaten gefüttert werden.

Zusätzliche Attraktionen: Direkt angrenzend an den Bauernhof findet man nach zwei Minuten Fußweg einen riesigen Abenteuerspielplatz, der alleine schon einen Ausflug wert wäre.

4. Wichtelpfad Feldberg: Interaktiver Themenweg rund ums Auerhuhn

Im märchenhaften Wichtelwald auf dem Feldberg führt ein interaktiver Themenweg spielerisch durch die Welt des Auerhuhns. Die Geschichte dreht sich um Velt, den Feldbergwichtel, und seinen Freund Ferdinand, den Wichtelpostboten. Dieser hat einen wichtigen Brief für Anton Auerhahn dabei – doch der große Vogel bleibt zunächst verschwunden. Auf dem Rundweg können große und kleine Entdecker zahlreiche Stationen erleben, spannende Informationen sammeln und gemeinsam dabei helfen, das Rätsel um Anton Auerhahn zu lösen.

Wegdetails: Länge 1,8 km / ca. 2 Stunden. Zwischen Mai und Oktober ist die beste Zeit für eine Wanderung mit Kindern durch den feenhaften Wald. Im Winter wird der Pfad aufgrund des Schnees abgebaut.

Zielgruppe: Der Wichtelpfad auf dem Feldberg ist ein großer Entdeckungsspaß für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Der Weg ist nicht mit Kinderwagen begehbar.

Schwarzwald-Erlebnistour-Wildkatze
Schwarzwald-Erlebnistour-Familie

5. Erlebnis-Rundweg Muggenbrunn: Themenstationen und App-Unterstützung für die ganze Familie

Auf einer Gesamtlänge von 8 km (ca. 2-3 Stunden Gehzeit) kann man den Höhen-Luftkurort Muggenbrunn in seinen verschiedensten Facetten erleben. An elf Themenstationen gibt es interessantes Wissen zur Dorfgeschichte, dem Dorfleben, Natur und Umwelt.

Moderne Technik: Mittels Smartphone und eigens entwickelter App (diese können Sie sich kostenfrei in der Touristinfo Muggenbrunn downloaden) werden die Stationen zudem auch interaktiv erlebbar gemacht.

Naturerlebnis: Der Felsenwegle auf dem Erlebnis-Rundweg ist sehr bekannt. Sie können auch die verschiedenen Wälder, Almweiden und einheimische Gewässer auf diesem Rundweg erkunden.

Praktische Tipps für gelungene Wanderrouten im Schwarzwald mit Kindern

Planung und Vorbereitung

Zeitplanung: Kinder brauchen Zeit, um all das Kleine am Wegesrand zu entdecken. Hier werden Käfer bestaunt, Tannenzapfen gesammelt und Ameisen beobachtet. Planen Sie daher großzügige Zeitpuffer ein und rechnen Sie mit der doppelten Zeit, die ein Erwachsener benötigen würde.

Pausenmanagement: Regelmäßige Pausen sind essentiell. An jeder Station können sich Kinder nach Herzenslust austoben und interessante Dinge entdecken. Nutzen Sie Bänke, Spielplätze und interaktive Stationen für erholsame Stopps.

Proviant: Packen Sie ausreichend Snacks und Getränke ein. Viele Wanderwege bieten Trinkwasserquellen, aber eigene Vorräte sind sicherer.

Hinweise zu kinderfreundlichen Einkehrmöglichkeiten und Rastplätzen

Die Vesperstube am Tiergehege ist am Wochenende und in den Sommermonaten auch wochentags von 11 – 20 Uhr geöffnet. Oder Erlebnisgastronomie „Zum Frieder“ in Waldmössingen, Preisträger des Landeswettbewerbs Familienferien Baden-Württemberg.

Ausrüstung für unterwegs: Mit dem Naturforscher-Rucksack werden Kinder zu neugierigen Entdeckern, die mit Kompass, Lupe, Taschenlampe und Schatztasche die Natur im Hochschwarzwald erkunden. Viele Tourist-Informationen verleihen solche Forscherrucksäcke.

Weitere Highlights entlang der Wanderrouten im Schwarzwald mit Kindern

Erlebnisstationen, Naturspielplätze und Mitmachangebote

Interaktive Spiel- und Rätselstationen begeistern Kinder und Erwachsene, wenn sie der Lösung einer Aufgabe auf die Spur kommen. Sinnesstationen animieren zum bewussten Hören, Begreifen, Fühlen und Schnuppern – nachhaltige Eindrücke sind garantiert.

Spezielle Angebote: In mehreren Orten wie Nagold, Calw, Bad Teinach-Zavelstein, Neubulach, Bad Liebenzell und Bad Herrenalb laden interaktive Wanderungen zum Entdecken ein. Im Mittelpunkt steht ein Rucksack, der vor Beginn der Tour ausgegeben wird und alle nötigen Materialien für die Rätsel- und Erlebniswanderung enthält. So wird die Schwarzwaldnatur auf spielerische Weise erlebbar – besonders für Familien mit Kindern.

Möglichkeiten für kurze Abstecher oder Schlechtwetteralternativen

Indoor-Alternativen: Das Haus der Natur auf dem Feldberg bietet nicht nur eine spannende Indoor-Ausstellung zur Natur des Schwarzwalds.

Tipp: Hier können auch Rückentragen für Kinder ausgeliehen werden.

Die Rückentragen eignen sich ideal für Wanderungen mit kleinen Kindern, die noch nicht selbst längere Strecken zurücklegen können. Besonders auf unebenen Wegen, die für Kinderwagen ungeeignet sind, stellt die Rückentrage eine praktische Alternative dar. So lassen sich auch Ziele wie der Feldsee oder der Seebuck-Gipfel komfortabel mit Kind entdecken.

Kombinationsmöglichkeiten: Viele Wanderrouten im Schwarzwald mit Kindern lassen sich hervorragend mit anderen Attraktionen kombinieren. Spielplätze, Tiergehege und Museen bieten zusätzliche Abwechslung und machen den Ausflug auch bei wechselhaftem Wetter zu einem Erfolg.

Fazit: Unvergessliche Erlebnisse auf Wanderrouten im Schwarzwald mit Kindern

Die Wanderrouten im Schwarzwald mit Kindern bieten eine einzigartige Kombination aus Naturerlebnis, Bildung und Abenteuer. Die ideale Kombination für einen erlebnisreichen Tag im Schwarzwald bieten Annis Wanderangebote. Diese sind von den jeweiligen Orten auf kindgerechte Kriterien geprüft.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Speziell auf Familien abgestimmte Wegeführung und Infrastruktur
  • Vielfältige Themenwege, die Bildung und Unterhaltung geschickt verbinden
  • Flexible Tourenlängen für verschiedene Altersgruppen und Konditionsstufen
  • Hervorragende Sicherheitsstandards und kindgerechte Ausstattung

Die Region hat verstanden, dass erfolgreiche Familienwanderungen mehr sind als nur das Zurücklegen von Kilometern. Gemeinsam lachen, die Umgebung erkunden und Erinnerungen sammeln, dafür eignet sich ein generationenübergreifender Urlaub im Schwarzwald perfekt!

Schwarzwald-Auerhansteig-Familientour
Schwarzwald-Wandern-Grosseltern