Bad Wildbad im Schwarzwald
Königliches Abenteuer
Bad Wildbad
In der Bäderstadt, in der schon Könige verweilten, finden nicht nur Entspannungssuchende das Richtige für Ihren Urlaub, auch Aktivbegeisterte kennen hier keine Langweile. Es erwartet dich so einiges, was zu einem abwechslungsreichen Urlaub im Schwarzwald gehört: Heilkräftige Thermalquellen in attraktiven Bädern, eine breite Palette rund um Gesundheit und Wellness und jede Menge Outdoor-Abwechslung für Jung und Alt.
Das Palais Thermal gilt als eines der schönsten Bäder Europas und versprüht mit seiner orientalisch-maurischen Bauweise einen Hauch von Tausend und einer Nacht. Neben Wellnessanwendungen und Badelandschaft kannst du vor allem in den Panoramasaunen – mit Blick auf den Schwarzwald und den Sommerberg – die Seele baumeln lassen.
Auf dem Sommerberg ist genau der richtige Platz für Spiel, Spaß und Sport. Hier entdeckst du den Baumwipfelpfad Schwarzwald und wanderst inmitten von Baumwipfeln über dem Boden und kannst vom 40 Meter hohen Aussichtsturm deinen Blick in die Ferne schweifen lassen.
Einen Katzensprung entfernt führt die Wildline 360 Meter über die Bärenklinge. Erlebe, wie in 60 Metern Höhe über dem Tal dein Herz ein wenig schneller schlägt und das Adrenalin durch deinen Körper strömt, wenn du die Hängebrücke mit großartigen Ausblicken überquerst.
Seit über 40 Jahren kannst du dich nach einer Wanderung oder Radtour in der Grünhütte verköstigen lassen. Zwischen dem Sommerberg und dem Hochmoor auf dem Kaltenbronn gelegen, ist die Grünhütte inzwischen zwar kein Geheimtipp mehr, aber vor allem auch bekannt für die hausgemachten Pfannkuchen mit Heidelbeerkompott, gemacht aus den heimischen Heidelbeeren des Nördlichen Schwarzwalds – lecker!
Deine Ansprechperson
Wie kommt man nach Bad Wildbad?
Bad Wildbad ist bequem von den Städten Pforzheim, Freudenstadt, Bad Herrenalb und Calw mit Bus und Bahn zu erreichen. Die wichtigsten Linien:
S6 von Pforzheim mit Endstation Bad Wildbad Kurpark (Mo-So im 60-Minuten-Takt)
X63 von Calw über Bad Wildbad nach Bad Herrenalb (Mo-So im 60-Minuten-Takt)
X78 von Bad Wildbad nach Freudenstadt (Mo-So im 60-Minuten-Takt)
Des Weiteren verkehrt innerhalb von Bad Wildbad & Calmbach ein Rufbus.
Mit dem Auto erreicht man Bad Wildbad von Norden kommend über die A8 und die B294. Über diese gelangt man ebenfalls von Süden aus Freudenstadt kommend nach Bad Wildbad. Auch von Calw und Bad Herrenalb lässt sich Bad Wildbad mit dem Auto gut erreichen.
Bad Wildbad verfügt über 4 öffentliche Parkplätze, die zentral in der Stadt gelegen sind.
Was bietet Bad Wildbad?
Bad Wildbad hat viel Unterschiedliches zu bieten. Outdoorfans kommen auf dem Sommerberg mit der Wildline Hängebrücke und dem Baumwipfelpfad voll auf ihre Kosten. Auch bietet der Sommerberg einen Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Touren. Wer Entspannung sucht findet diese in den Bad Wildbader Thermen und den zahlreichen schönen Hotels.
- Sommerberg
- Abenteuerwald Sommerberg
- Sommerbergbahn
- Wildline Hängebrücke
- Adventure Bike Park
- Kurpark Bad Wildbad
- Palais Thermal Vital Therme
- Hotels
- Cafés
- Restaurants
Wie lange läuft man zum Baumwipfelpfad?
Aus der Bad Wildbader Stadtmitte läuft man ungefähr 1 Stunde zum Baumwipfelpfad. Sollte man sich dafür entscheiden die Sommerbergbahn zu nehmen, läuft man von der Bergstation nur ca. 5 Minuten.
Was kostet der Baumwipfelpfad?
Der Baumwipfelpfad Bad Wildbad kostet für Erwachsene 11,50€, für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 9,50€, unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
Für Schüler über 15 Jahren und Studenten sowie Menschen mit Behinderung und Rentner (65+) gibt es ein ermäßigtes Ticket für 10,50€.
Auch diverse Gruppenpreise, wie ein Familienticket (2E2K) für 27,00€ oder Erwachsenengruppen ab 15 Personen für 10,50€ pro Person sind erhältlich. Für Schulklassen oder Kindergruppen ab 15 Personen sind Tickets für 8,00€ pro Kind erhältlich. Die Tickets können bequem vorab online gekauft werden, oder vor Ort an der Kasse.
Eintrittspreise Baumwipfelpfad Schwarzwald
Erwachsene: 11,50 €
Ermäßigt (mit Ausweis): Menschen mit Behinderung, Schüler ab 15 Jahre, Studenten, Rentner, 65+ : 10,50 €
Kinder unter 6 Jahren* : kostenfrei
Kinder von 6 – 14 Jahren* : 9,50€
Familienticket (2 Erwachsene + 2 eigene Kinder von 6-14 Jahren): 27,00€
Rutsche pro Fahrt (ab 6 Jahren): 2,00€
Gruppenpreise ab 15 Personen (Preis pro Person)
Erwachsenengruppe: 10,50€
Kindergruppe (6-14 Jahre/Schulklasse*): 8,00€
Jahreskarten Baumwipfelpfad
Erwachsene: 42,00€
Ermäßigt (mit Ausweis): Menschen mit Behinderung, Schüler ab 15 Jahre, Studenten, Rentner, 65+ : 35,00 €
Kinder von 6 – 14 Jahren* : 29,00€
Familienticket (2 Erwachsene + eigene Kinder von 6-14 Jahren): 85,00€
*nur in Begleitung Erwachsener