Partner-Netzwerk
Von uns, für Sie
Willkommen im Partner-Netzwerk
Nicht nur unseren Gästen möchten wir einen guten Service bieten! Auch Ihnen, unseren Partner und Leistungsträgern in der Region möchten, möchten wir ein guter Ansprechpartner sein für die verschiedensten Themen. Schauen Sie gerne einmal durch die verschiedenen Bereiche wie unsere Strategie, den Prozess zur Wanderregion, Gastgeber-Services oder Kooperationsangebote. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Neuigkeiten

20. Mai 2022 / Schulung zur Bestandserfassung für Qualitätswege
Am 18. & 19. Mai ging es für 10 Teilnehmer aus Touristik und Schwarzwaldverein und 2 Referenten vom Deutschen Wanderverband zur Bestandserfasser-Schulung für Qualitätswege Wanderbares Deutschland. Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Qualitätsregion Wanderbares Deutschland.
2 Tage lang wurden beim zertifizierten Wandergastgeber Landgasthof Löwen in Neubulach-Oberhaugstett Theorie und Praxis zur Datenaufnahme von Qualitätswegen des Deutschen Wanderverbands übermittelt. Dabei geht es vor allem um Wegeuntergründe sowie Natur- und Kulturlandschaften am Wegesrand, die aufgenommen und bewertet werden müssen.

20. Mai 2022 / Buchbare Erlebnisangebote mit Regiondo
Seit rund einem Jahr arbeiten wir nun mit der Online-Buchungsplattform Regiondo zusammen und bieten so unseren Freizeitanbietern die Möglichkeit, ihre Angebote online buchbar zu machen und Gästen zu präsentieren.
Angefangen mit 5 Erlebnisangeboten finden Gäste aktuell ca. 100 verschiedene Angebote mit Möglichkeit zur Direktbuchung – von geführten Wanderungen über Wellnessauszeiten bis hin zu Fahrtrainings, Backkursen und Naturvorträgen.
Hier gehts zum Artikel des Schwarzwälder Boten.

20. Mai 2022 / Podcast "Schwarzwaldgeflüster"
Im Frühjahr war Iris Huber bei uns zu Gast im Nördlichen Schwarzwald. Mit viel Hingabe und Liebe zum Detail ist sie für den offiziellen Podcast der Schwarzwald Tourismus GmbH „Visitblackforest“ immer auf der Suche nach neuen Ausflugstipps und Geschichten.
3 vielfältige Podcast-Folgen sind bereits dazu erschienen.

20. Mai 2022 / Partnerschaft bwegt Plus
Wir, die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald, sowie Betriebe aus der Region sind Partner von bwegtPlus, die große bwegt Partnerschaft zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg. Wir belohnen klimafreundliche Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Wir sind Teil einer nachhaltigen Community und setzen mit unserer Partnerschaft ein Statement für klimafreundliche Mobilität.
Aus dem Nördlichen Schwarzwald machen bereits mit: Altes Schloss in Altensteig, Palais Thermal & Vital Therme in Bad Wildbad, Touristinformation Calw & Kloster Hirsau, Paracelsus Therme/Pinea Pastaria & Parkrestaurant/Trinkhalle/Sommerbar Oleander & Heimatmuseum in Bad Liebenzell.

07. Mai 2022 / Pressebericht Stiefelreise Oberes Nagoldtal
Am 7. Mai wurde in der Frankfurter Rundschau ein Artikel über die Stiefelreise „Oberes Nagoldtal“ im Nördlichen Schwarzwald mit einem Ad-Value von 24.932€ veröffentlicht.
Auch in einigen weiteren Zeitungen wie der Taunus Zeitung, dem Höchster Kreisblatt und der Frankfurter Neuen Presse wurde der Artikel abgedruckt.
Mit dieser Veröffentlichung konnte so eine beeindruckende Reichweite erzielt werden!

01. Mai 2022 / Outdooractive Reiseführer
Am 01. Mai ist die Content-Kampagne „Wandern im Nördlichen Schwarzwald“ zum Outdooractive Reiseführer des Nördlichen Schwarzwalds gestartet. Hier präsentieren wir und gemeinsam mit einigen Gemeinden besondere Wanderungen und Touren zwischen 6 und 21 km.
Der Reiseführer ist seit Anfang des Jahres neu in unserem Portfolio. Mit diesem digitalen Reiseführer haben wir die Möglichkeit die Region online als Reiseziel zu präsentieren und auf verschiedenen Unterseiten auf unsere Aktivitäten zu verweisen.
Zum Outdooractive Reiseführer geht es hier.

25.April 2022 / Aktuelles aus den Niederlanden
Auch in den Niederlanden sind wir trotz der Pandemie aktiv und werben für einen Urlaub im Nördlichen Schwarzwald.
Aktuelle Veröffentlichungen:
Farout.be
https://farout.be/2022/04/13/tips-noordelijke-zwarte-woud/
AB-magazine.nl
Manoeuvre.be
https://www.manoeuvre.be/travel/vakantietips-voor-het-noordelijke-zwarte-woud/

11. April 2022 / Aktion "Saubere Landschaft"
Am 8. & 9. April war es wieder soweit und der Landkreis Calw hat aufgeräumt!
In Zusammenarbeit mit der AWG und den Gemeinden ging es dem Müll an den Kragen. Vereine, Schulen, Kindergärten und viele weitere fleißige Umwelthelden haben wieder einmal dafür gesorgt, die schöne und schützenswerte Landschaft im Nördlichen Schwarzwald von „wildem Müll“ zu befreien. Auch die Touristiker der Region haben ihren Beitrag dazu geleistet, dem Müll auf Wanderwegen und Stadtgebieten den Garaus zu machen.

6. April 2022 / Komoot Community Manager
Seit Anfang diesen Jahres stellen wir vermehrt Inhalte auf der Outdoorplattform „komoot“ ein. Mit über 24 Mio. Usern ist sie mit eine der beliebtesten Outdoor-Apps.
Mit dem Zertifikat „Komoot Community Expert“ ist Karoline Kohl nun berechtigt, Collections für Wanderungen und Radtouren zu erstellen und für die User-Inspiration freischalten zu lassen. Das erworbene Wissen darf zusätzlich, im Rahmen von Basis-Schulungen, an Partner weitergegeben werden.
Die theoretische und praktische Ausbildung erfolgte auf Grundlage eines vierteiligen Ausbildungsprogramm für Organisationen und Partner von komoot.

4. April 2022 / Wandernewsletter April-Juni
Die Natur wird grüner, die Tage wärmer – Zeit um raus zu gehen!
Unsere Wanderregion lädt zum Entdecken und Verweilen in der Natur ein. Selbstverständlich haben wir uns auch entsprechend heraus geputzt und für den Start in die Wandersaison unsere Wanderwege auf Vordermann gebracht.
Darüber hinaus haben wir zahlreiche Veranstaltungen und geführte Wanderungen im Angebot und freuen uns auf viele Gäste im Nördlichen Schwarzwald.
Den aktuellen Wandernewsletter gibt´s hier!

4. April 2022 / Wanderführertreffen
Am 2./3. April trafen sich um die 100 Wanderführer*Innen des Schwarzwaldvereins und des Schwäbischen Albvereins bei Schneegestöber in Zavelstein, um sich auszutauschen, sich fortzubilden und aufschlussreiche Exkursionen zu genießen.
Die Wanderwelten Teinachtal bildeten einen passenden Rahmen mit den entsprechenden Qualitätswanderangeboten, auch kulinarisch waren die Teilnehmer*Innen mit schwäbischen Spezialitäten gut versorgt.
Zahlreiche spannende Referenten mit Themen rund um Klima und Wald, Wildtiere oder Entspannungstechniken sowie interessante Exkursionen rundeten das Wochenende ab.

1. März 2022 / Bachelorarbeit zur Besucherlenkung
Nach erfolgreichen 6 Monaten Praktikum bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald bleibt uns unsere Praktikantin Leonie Peichl nun als Bachelorandin erhalten.
Die kommenden vier Monate wird sie das Team weiter unterstützen und ihre Thesis zum Thema Besuchermanagement und innovative Angebotsgestaltung schreiben. Hierbei sollen Themen wie naturverträglicher Tourismus, Besucherstromlenkung und der Konflikt zwischen Naturschutz und Tourismus erarbeitet werden.
Wir sind gespannt und freuen uns auf das Ergebnis!
Gastgeber-Services

Präsentations-Möglichkeiten
Als Gastgeber im Nördlichen Schwarzwald haben Sie, im Onlinebereich, verschiedene Möglichkeiten sich zu präsentieren. Alle Informationen dazu finden Sie hier zusammengefasst.

Gut zu wissen
Hier finden Sie ein Rund-Um-Informationspaket – von regionalen und überregionalen Ansprechpartnern, Fördermöglichkeiten und DEHOGA bis hin zu Outdooraktivitäten.

Online-Buchbarkeit
Gerade, wenn es
darum geht, neue Gäste zu gewinnen, ist das Internet der Ort, um die Menschen abzuholen. Hier suchen Gäste Unterkünfte, lassen sich inspirieren, treffen Entscheidungen – und buchen direkt. Werden auch sie online buchbar!

Lohospo - digitaler Partner
Lohospo ist Ihr Partner für erfolgreiche Online-Vermittlung von Unterkünften – egal ob Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen. Bei Fragen zu Buchungssystemen, Reichweite oder Online-Buchbarkeit steht Ihnen das Team zur Verfügung.

Broschüren
Sie benötigen für Ihre Gäste Urlaubsbroschüren und Vorschläge für Freizeitaktivitäten? Einfach unser Bestellformular ausfüllen und an info@mein-schwarzwald.de durchsenden.

Zertifizierungen
Unseren Partnern und Gastgebern stehen verschiedene
Zertifizierungsmöglichkeiten zur Verfügung, für die wir, als Tourismus GmbH Nördlicher
Schwarzwald Lizenznehmer sind. Nehmen Sie hierzu sehr gerne Kontakt mit uns auf.

Ferienunterkünfte
Urlaub in Ferienwohnungen/ Ferienhäusern liegt absolut im Trend. Um von dieser positiven Entwicklung zu profitieren, sind marktgerechte und zeitgemäße Angebote erforderlich. Der neue Leitfaden der TMBW unterstützt Sie dabei mit Informationen, konkreten Anregungen und praktischen Tipps.

Experten vor Ort
Haben Sie Fragen zum touristischen Angebot in Ihrer Gemeinde, benötigen Sie spezielle Broschüren für Aktivitäten rund um Ihre Unterkunft oder darf es ein Veranstaltungstipp sein? Unsere Kollegen in den Tourist-Infomationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Webinare für Gastgeber
Im Rahmen der Lohospo-Akademie wurde für Sie ein attraktives und kostenfreies Webinarprogramm zusammengestellt. Intensiv und interaktiv erlangen Sie neue Kenntnisse – und bringen Ihre Vermietung in neue Höhen!

Mobilität
Die KONUS-Karte setzt auf der Schwarzwald-Gästekarte auf. Herausgegeben wird sie von den teilnehmenden Orten am KONUS-System deren Gastbetrieben. Für den Gast ist sie kostenlos und erlaubt freie Fahrt mit dem ÖPNV (2. Klasse) im Schwarzwald. Alle Informationen finden Sie bei der Schwarzwald Tourismus GmbH.
Tourismustag Nördlicher Schwarzwald – Impulse säen – nachhaltige Zukunft ernten
Mit einer neuen Strategie und einer nachhaltigen Mission möchten wir gemeinsam mit Ihnen die nächsten Jahre den Tourismus im Nördlichen Schwarzwald gestalten. Dafür braucht es ein grundlegendes Verständnis für unser „Warum!“.
Wir laden Sie recht herzlich ein, am Dienstag, 12. Juli ab 10 Uhr im Kurhaus Bad Liebenzell einen detaillierten Einblick in die von uns erarbeitete Strategie und die Arbeit der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald zu erhalten. Auf Basis unserer Mission möchten wir Ihnen zeigen, warum wir die Natur als unser wertvollstes Gut sehen und wie wir als Initiator für einen wertvollen Lebensraum nutzenstiftend agieren möchten.
Dazu möchten wir uns stärker auf Produkte und Themen konzentrieren, die es uns ermöglichen der gesamten Region ein authentisches, modernes und verantwortungsbewusstes touristisches Profil zu geben. Unser Ziel ist es mit einem serviceorientierten Tourismus und qualitätsbewussten Angeboten Wertschöpfung zu generieren.
Seien Sie unser Gast und säen Sie mit uns Impulse für eine nachhaltige Zukunft!
Programm:
10 Uhr Begrüßung Landrat Helmut Riegger
10:10 Uhr Impulsvortrag von Angela Giraldo – TourCert
10:40 Uhr Vorstellung der Tourismusstrategie Nördlicher Schwarzwald
René Skiba, Geschäftsführer Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald und
Carolin Deberling, Geschäftsführerin Gruppe Drei, Agentur für strategisches Marketing
11 Uhr Podiumsdiskussion mit Gästen „Was braucht es um Tourismus zukunftsfähig zu gestalten?“
Angela Giraldo – TourCert | Hansjörg Mair – Schwarzwald Tourismus GmbH | Corinna David – Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald | Franziska Bürkle – Teinachtaltouristik | Ingrid Hormel – Landratsamt Calw Abteilung Forst | Dehoga-Vertreter | Moderation: Carolin Deberling)
12 bis 15 Uhr Eröffnung Markt der Möglichkeiten – verschiedene Aussteller
ab 12 Uhr Mittagspause und Zeit zum Netzwerken
Workshop 1 "Qualitätsregion Wandern - was bedeutet dies?"
13 und 13:30 mit Vanessa Lotz, Outdoorexpertin und Karoline Kohl, Mobilitätsbeauftragte der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
Was ist eine Qualitätsregion Wandern und warum streben wir als Region diese Zertifizierung an? Was fehlt uns noch zur Zertifizierung?Wie kann ein Gastgeber davon profitieren und sich auch aktiv beteiligen?Was macht unsere Wanderregion besonders, worauf wollen wir den Fokus legen? „Nachhaltig Wandern“, „Nachhaltige Mobilität“, „Wandern mit Bus & Bahn“ eingehen.
Workshop 2 "Instagram in der Customer Journey - kostenlos mehr sichtbarkeit im internet erlangen"
13 und 13:30 Uhr mit Corinna David, Marketingleitung Nördlicher Schwarzwald
Sie erhalten an diesem Tag eine Übersicht über die Social Media Kanäle und die wichtigsten Kennzahlen. Wie kann man Instagram im Arbeitsalltag erfolgreich und kontinuierlich aufbauen? Welche Planungstools kann ich nutzen? Hashtag-Strategie und Neuigkeiten von Instagram.
workshop 3 "das erfolgsrezept zum gut gebuchten Gastgeber - ganzheitliche Qualität die begeistert!"
13 und 13:30 Uhr mit Jennifer Neubauer, zuständig für Innenmarketing und Nachhaltigkeit Nördlicher Schwarzwald und Markus Kamp, von der Lohospo GmbH
Wir zeigen Ihnen ihren ganz persönlichen, wirkungsvollen Zutaten-Mix aus TOP Praxis-Tipps entlang der Reisekette und zeigen Ihnen welche Qualitätsinitiativen individuell zu Ihnen passen. Lassen Sie uns darüber sprechen, was Nachhaltigkeit – Service – und Qualität heutzutage für erfolgreiche wirkende Gastgeber bedeutet und wie wir bereits mit einem kleinen Werkzeugkasten Großes, positiv bewirken können!
Workshop 4 "Tun wir gutes und reden darüber - nachhaltige kreativität in der Praxis
13 und 13:30 Uhr Referent wird noch bekannt gegeben
Spannende Experten-Tipps für die Praxis für Gastgeber, Leistungsträger und Freizeiteinrichtungen, Touristiker und Einheimische. „Was begeistert nachhaltig?“:
Aus Wertperspektive denken • Transparenz leben • Regionale Wertschöpfung durch regionale Wertschätzung • Nachhaltig kommunizieren und nicht nur über Nachhaltigkeit kommunizieren • Verantwortung zeigen und pflegen • Lebendige kommunizieren – nach innen und nach außen • Wertvolle Kooperationen und Kollaborationen
Die 4 Workshops finden ab 13 Uhr statt und sind jeweils für eine halbe Stunde geplant. Um ggf. an zwei verschiedenen Workshops teilnehmen zu können finden diese nochmal um 13:30 Uhr statt.
Strategie - Die Zukunft des Nördlichen Schwarzwalds
Workshop-Anmeldung
„Wir sind zukunftsweisender Initiator für einen wertvollen Lebensraum, der bewusst Nutzen stiftet.“
Wir überprüfen daher aktiv:
Ist das was wir tun zukunftsweisend?
Trägt unser Tun zu einem wertvollen Lebensraum bei?
Stiften wir Nutzen für die Natur, Bürger, Gäste oder Partner?
Unsere Zielsetzung:
Wir legen großen Wert darauf, dass touristische Angebote und Projekte zu uns als Marke und zur Region passen. Die Einbindung in die gute und bestehende Infrastruktur unter Berücksichtigung unserer natürlichen Ressourcen sind zwingend zu berücksichtigen.
Neue Erlebnis-Projekte dürfen nicht alleine stehen, sondern sollen in das Gesamtkonzept der Region eingebunden
werden, um die durchschnittliche Aufenthaltsdauer zu erhöhen, die Neben- und Begleitausgaben in der Region zu halten und damit auch die Vorleistungen für den touristischen Konsum zu stärken. Für uns geht die Erhöhung der touristischen Wertschöpfung mit einer Erhöhung der Qualität des Angebots und nicht zwangsläufig mit einer übermäßigen Erhöhung des Besucheraufkommens einher.
Wir brauchen eine Mission
Auf dem Weg zur Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland"
Der Nördliche Schwarzwald ist mit seinen tiefen Tälern, sonnigen Höhen, dem duftenden Wald und dem wiesenreichen Heckengäu ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderer. Das rund 1500km markierte Wanderwegenetz des Schwarzwaldvereins verbindet diese Naturräume und ist Grundlage für die Entstehung der Wanderregion „Nördlicher Schwarzwald.
Auf dem Weg zur Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“ gilt es für uns 43 Kriterien aus 5 Schwerpunkten zu erfüllen (Gastgeber, Infrastruktur, Organisation, Touristinformationen, Forst). Zusammen mit dem Schwarzwaldverein und dem Deutschen Wanderverband möchten wir eine Profilschärfung zur Wanderregion erreichen und eine aussagekräftige Qualitätsoffensive starten.

Kooperationsangebote
Bitte beachten Sie: Kooperationsangebote für Gemeinden & Städte sind für das Jahr 2022 bereits ausgebucht!

Beitrag im Endkunden-Newsletter
Unseren Endkunden-Newsletter verschicken wir alle 6-8 Wochen. Thematisch ist dieser breit gefächert – von Neuigkeiten bis Geheimtipps – von Wandern bis Kulinarik.
Möchten Sie mit einem Beitrag über Ihre Unterkunft, Freizeiteinrichtung oder Ihren Gastronomiebetrieb dabei sein? Melden Sie sich gerne unter corinna.david@mein-schwarzwald.de mit einem Themenschwerpunkt und ansprechendem Bildmaterial.

Beitrag auf Facebook
Auch über unseren Facebook-Kanal haben Sie die Möglichkeit Ihre Unterkunft, Freizeiteinrichtung oder Ihren Gastronomiebetrieb zu bewerben. Themenschwerpunkte sind hier Wandern, Radfahren, Wellness, Kulinarik, Kultur und Gewinnspiele.
Ist dies für Sie von Interesse dann melden Sie sich gerne unter corinna.david@mein-schwarzwald.de mit einem Themenschwerpunkt und ansprechendem Bildmaterial.

Anzeige im Erlebnismagazin
Für nächstes Jahr ist wieder eine Neuauflage unseres Erlebnis-magazins „Tannengeflüster“ geplant. Inspiration, Vorfreude auf den Nördlichen Schwarzwald und Storytelling stehen hier im Vordergrund.
Gerne können Sie hier mit einer Anzeige präsent werden. Für Informationen und Preisgestaltung melden Sie sich gerne unter corinna.david@mein-schwarzwald.de .
Anmeldung b2b-Newsletter
IMMER INFORMIERT BLEIBEN
Abonnieren Sie unseren B2B-Newsletter und erhalten Sie alle Neuigkeiten, die Sie als Partner des Nördlichen Schwarzwald interessieren.
Tourismustag Nördlicher Schwarzwald – Impulse säen – nachhaltige Zukunft ernten
Mit einer neuen Strategie und einer nachhaltigen Mission möchten wir gemeinsam mit Ihnen die nächsten Jahre den Tourismus im Nördlichen Schwarzwald gestalten. Dafür braucht es ein grundlegendes Verständnis für unser „Warum!“.
Wir laden Sie recht herzlich ein, am Dienstag, 12. Juli ab 10 Uhr im Kurhaus Bad Liebenzell einen detaillierten Einblick in die von uns erarbeitete Strategie und die Arbeit der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald zu erhalten. Auf Basis unserer Mission möchten wir Ihnen zeigen, warum wir die Natur als unser wertvollstes Gut sehen und wie wir als Initiator für einen wertvollen Lebensraum nutzenstiftend agieren möchten.
Dazu möchten wir uns stärker auf Produkte und Themen konzentrieren, die es uns ermöglichen der gesamten Region ein authentisches, modernes und verantwortungsbewusstes touristisches Profil zu geben. Unser Ziel ist es mit einem serviceorientierten Tourismus und qualitätsbewussten Angeboten Wertschöpfung zu generieren.
Seien Sie unser Gast und säen Sie mit uns Impulse für eine nachhaltige Zukunft!
Programm:
10 Uhr Begrüßung Landrat Helmut Riegger
10:10 Uhr Impulsvortrag von Angela Giraldo – TourCert
10:40 Uhr Vorstellung der Tourismusstrategie Nördlicher Schwarzwald
René Skiba, Geschäftsführer Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald und
Carolin Deberling, Geschäftsführerin Gruppe Drei, Agentur für strategisches Marketing
11 Uhr Podiumsdiskussion mit Gästen „Was braucht es um Tourismus zukunftsfähig zu gestalten?“
Angela Giraldo – TourCert | Hansjörg Mair – Schwarzwald Tourismus GmbH | Corinna David – Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald | Franziska Bürkle – Teinachtaltouristik | Ingrid Hormel – Landratsamt Calw Abteilung Forst | Dehoga-Vertreter | Moderation: Carolin Deberling)
12 bis 15 Uhr Eröffnung Markt der Möglichkeiten – verschiedene Aussteller
ab 12 Uhr Mittagspause und Zeit zum Netzwerken