Partner-Netzwerk

Section-icon

Von uns, für Sie

Willkommen im Partner-Netzwerk

Nicht nur unseren Gästen möchten wir einen guten Service bieten! Auch Ihnen, unseren Partner und Leistungsträgern in der Region möchten, möchten wir ein guter Ansprechpartner sein für die verschiedensten Themen. Schauen Sie gerne einmal durch die verschiedenen Bereiche wie unsere Strategie, den Prozess zur Wanderregion, Gastgeber-Services oder Kooperationsangebote. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Neuigkeiten

Schwarzwald Partner Aktionstag Saubere Landschaft 2023

Auch dieses Jahr findet die Aktions „Saubere Landschaft“ wieder in Kooperation mit der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH statt.

Als Aktionstage wurden diesmal der 31. März und der 1. April ausgewählt.

An diesen Tagen organisieren wieder verschiedene Tourist-Informationen im Landkreis Calw Sammelaktionen für Bürger, Schulen, Kindergärten und andere Gruppen.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bedanken uns im Voraus für den tollen Einsatz aller Beteiligten!

Schwarzwald B2B 50 Jahre Landkreis Calw Jubiläumswanderung

Dieses Jahr feiern wir: „50 Jahre Landkreisjubiläum Calw“
In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Calw entstand die Idee einer „Jubiläumswanderung“ rund um den Landkreis.
Konkret heißt das:

13 Etappen – ca. 200 Kilometer, die Bürger und auch Gäste wandern können. Dabei gibt es sogenannte Stempelstation. Dort kann man in den extra angefertigten Flyer seine „Nachweise“ eintragen lassen und sogar viele Preise gewinnen.

In diesem Zusammenhang schon einmal vielen Dank an alle Stempelstationen und Gastronomiebetriebe fürs Mitmachen!

Wanderzeitraum & Gewinnspielzeitraum von 10. März bis 31. Oktober 2023

Routenverläufe gibt es auf Outdooractive & komoot ab dem 9. März!

Schwarzwald B2B teamausflug Infozentrum Kaltenbronn

Ganz nach dem Motto „Kennen, was man kommuniziert“ haben wir das tolle Winterwetter genutzt für einen Teamausflug zum Infozentrum Kaltenbronn.

Mit Renate Fischer, der stellvertretenden Leitung des Infozentrums, ging es einmal durch die Natur- und Sonderausstellung „Zukunft Moor!“ bevor der Winterwald gerufen hat.

Auf der geführten Tour mit Renate Fischer durch das Hohlohmoor gab es so einiges Interessantes zu Entdecken und zum Zuhören wie Naturbegebenheiten, Moorgeschichte und Perspektivwechsel.

Vielen Dank für das tolle Programm!

Schwarzwald B2B Tourismushelden Vanessa Lotz

Im Rahmen der CMT 2023 wurde erneut die Tourismushelden des Landes baden-Württemberg ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die Auszeichnung unserer Kollegin Vanessa Lotz und gratulieren herzlich!

„Während Corona haben wir bemerkt, dass die Menschen unsere Wanderwege aufsuchen aber nicht das Wanderwegenetz mit seiner Fülle an Möglichkeiten nutzen. Deshalb war und ist es uns wichtig, das breite Angebot mit über 1400km markierten Wanderwegen zu kommunizieren. Um eine bessere Verteilung der Wanderer hinzubekommen, wandere ich selbst in meiner Arbeitszeit und Freizeit neue Tourenideen, weil mir wichtig ist, dass ich selbst kenne, was ich anschließend kommuniziere und dass kontinuierliche Verbessungen an den Wegen stattfinden.“

Schwarzwald B2B CMT Messe 2023

Nach zwei Jahren ohne CMT fand die weltweit größte Publikumsmesse im Tourismusbereich 2023 endlich wieder statt.

Auch wir waren wieder mit von der Partie und präsentierten den Nördlichen Schwarzwald gemeinsam mit unseren Partnergemeinden in Stuttgart. Hohe Besucherzahlen, spannende Gespräche und jede Menge neue Eindrücke bleiben als positives Fazit bestehen.

Im Rahmen der Messe wurden ausßerdem zwei neue Qualitätswege im Nördlichen Schwarzwald ausgezeichnet. Unsere Glückwunsche gehen nach Dobel für die Tour „Ins Tal der Lehmänner“ und nach Bad Wildbad-Aichelberg für die „Aichelberger Traumtour„!

Schwarzwald Prospekte Neu 2023

Zum neuen Jahr wurden zwei unserer Hauptbroschüren überarbeitet und neu gestaltet.

Das Erlebnismagazin „Tannengeflüster“ erstrahlt mit neuen Geschichten, Tipps, Bildern und Hintergrundinformationen aus dem Nördlichen Schwarzwald.

Die Wellnessbroschüre „Kraftorte“ inspiriert mit unseren Wellnesshotels in der Region sowie mit den Thermen, dem Heilstollen und der Salzgrotte in Schömberg.

Erlebnismagazin „Tannengeflüster“

Wellnessbroschüre „Kraftorte“

Schwarzwald Urlaub Partner Radio Potsdam Calw

Am Samstag, 22.Oktober, lief der zweite Beitrag aus dem Nördlichen Schwarzwald im Radio Potsdam Reisefieber.

Nachdem im ersten Beitrag das Teinachtal der Hauptakteur war, wurde nun die Kleinstadtperle Calw etwas genauer unter die Lupe genommen. Reisetipps, Interviews und Geschichten von Peter von Stamm inspirieren zu einem Urlaub in der Hermann-Hesse-Stadt – Gewinnspiel inklusive.

Beitrag aus Calw

Beitrag aus dem Teinachtal

schwarzwald partner rezertifizierung nachhaltiges reiseziel

Wir freuen uns riesig über unsere erneute Auszeichnung als Nachhaltiges Reiseziel!

Danke an unsere Partner für die wertvolle Begleitung! Wir werden jeden Tag ein bisschen besser und nachhaltiger für unsere Natur, unsere Bürger, unsere Partner und natürlich auch für unsere Gäste.

Auch ein herzliches Dankeschön an TourCert für die Begleitung, Expertise und Auszeichnung. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Gastgeber-Services

Neue Präsentationsmöglichkeiten ab 2023

Ab 2023 gehen wir neue Wege in der Gastgeber-Präsentation!
Unser gedrucktes Gastgeberverzeichnis wird es, aufgrund sinkender Nachfrage und Relevanz, vorerst nicht mehr geben. Wir möchten unsere Gastgeber dahin mitnehmen, wo Gäste verstärkt nach Übernachtungsmöglichkeiten suchen und Ihre Präsentation im Internet stärken!

Über das beigefügte Dokument finden Sie Ihre Präsentationsmöglichkeiten als Gastgeber und alle weiteren Informationen im Überblick.

Sie haben sich für eine Präsentationsmöglichkeit entschieden? Hier können Sie Ihre Option buchen!

Schwarzwald Partner Präsentation

Als Gastgeber im Nördlichen Schwarzwald haben Sie, im Onlinebereich, verschiedene Möglichkeiten sich zu präsentieren. Alle Informationen dazu finden Sie hier zusammengefasst.

Schwarzwald Partner Wegweiser

Hier finden Sie ein Rund-Um-Informationspaket – von regionalen und überregionalen Ansprechpartnern, Fördermöglichkeiten und DEHOGA bis hin zu Outdooraktivitäten.

Schwarzwald Partner Smartphone

Gerade, wenn es
darum geht, neue Gäste zu gewinnen, ist das Internet der Ort, um die Menschen abzuholen. Hier suchen Gäste Unterkünfte, lassen sich inspirieren, treffen Entscheidungen – und  buchen direkt. Werden auch sie online buchbar!

Schwarzwald Partner Lohospo

Lohospo ist Ihr Partner für erfolgreiche Online-Vermittlung von Unterkünften – egal ob Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen. Bei Fragen zu Buchungssystemen, Reichweite oder Online-Buchbarkeit steht Ihnen das Team zur Verfügung.

Schwarzwald Partner Baum

Sie benötigen für Ihre Gäste Urlaubsbroschüren und Vorschläge für Freizeitaktivitäten? Einfach unser Bestellformular ausfüllen und an info@mein-schwarzwald.de durchsenden.

Schwarzwald Partner Information

Unseren Partnern und Gastgebern stehen verschiedene
Zertifizierungsmöglichkeiten zur Verfügung, für die wir, als Tourismus GmbH Nördlicher
Schwarzwald Lizenznehmer sind. Nehmen Sie hierzu sehr gerne Kontakt mit uns auf.

Schwarzwald Partner Gastgeber

Urlaub in Ferienwohnungen/ Ferienhäusern liegt absolut im Trend. Um von dieser positiven Entwicklung zu profitieren, sind marktgerechte und zeitgemäße Angebote erforderlich. Der neue Leitfaden der TMBW unterstützt Sie dabei mit Informationen, konkreten Anregungen und praktischen Tipps.

Schwarzwald Partner Experten

Haben Sie Fragen zum touristischen Angebot in Ihrer Gemeinde, benötigen Sie spezielle Broschüren für Aktivitäten rund um Ihre Unterkunft oder darf es ein Veranstaltungstipp sein? Unsere Kollegen in den Tourist-Infomationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Schwarzwald Partner Online Verfügbarkeit

Im Rahmen der Lohospo-Akademie wurde für Sie ein attraktives und kostenfreies Webinarprogramm zusammengestellt. Intensiv und interaktiv erlangen Sie neue Kenntnisse – und bringen Ihre Vermietung in neue Höhen!

Schwarzwald Partner Konus

Die KONUS-Karte setzt auf der Schwarzwald-Gästekarte auf. Herausgegeben wird sie von den teilnehmenden Orten am KONUS-System deren Gastbetrieben. Für den Gast ist sie kostenlos und erlaubt freie Fahrt mit dem ÖPNV (2. Klasse) im Schwarzwald. Alle Informationen finden Sie bei der Schwarzwald Tourismus GmbH.

Strategie - Die Zukunft des Nördlichen Schwarzwalds

„Wir sind zukunftsweisender Initiator für einen wertvollen Lebensraum, der bewusst Nutzen stiftet.“

Wir überprüfen daher aktiv:
Ist das was wir tun zukunftsweisend?
Trägt unser Tun zu einem wertvollen Lebensraum bei?
Stiften wir Nutzen für die Natur, Bürger, Gäste oder Partner?

Unsere Zielsetzung:

Wir legen großen Wert darauf, dass touristische Angebote und Projekte zu uns als Marke und zur Region passen. Die Einbindung in die gute und bestehende Infrastruktur unter Berücksichtigung unserer natürlichen Ressourcen sind zwingend zu berücksichtigen.

Neue Erlebnis-Projekte dürfen nicht alleine stehen, sondern sollen in das Gesamtkonzept der Region eingebunden
werden, um die durchschnittliche Aufenthaltsdauer zu erhöhen, die Neben- und Begleitausgaben in der Region zu halten und damit auch die Vorleistungen für den touristischen Konsum zu stärken. Für uns geht die Erhöhung der touristischen Wertschöpfung mit einer Erhöhung der Qualität des Angebots und nicht zwangsläufig mit einer übermäßigen Erhöhung des Besucheraufkommens einher.

Wir brauchen eine Mission

Wie können wir uns zukünftig auf dem Markt positionieren

Auf dem Weg zur Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland"

Der Nördliche Schwarzwald ist mit seinen tiefen Tälern, sonnigen Höhen, dem duftenden Wald und dem wiesenreichen Heckengäu ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderer. Das rund 1500km markierte Wanderwegenetz des Schwarzwaldvereins verbindet diese Naturräume und ist Grundlage für die Entstehung der Wanderregion „Nördlicher Schwarzwald.

Auf dem Weg zur Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“ gilt es für uns 43 Kriterien aus 5 Schwerpunkten zu erfüllen (Gastgeber, Infrastruktur, Organisation, Touristinformationen, Forst). Zusammen  mit dem Schwarzwaldverein und dem Deutschen Wanderverband möchten wir eine Profilschärfung zur Wanderregion erreichen und eine aussagekräftige Qualitätsoffensive starten.

Auf dem Weg zur Wanderregion

Kooperationsangebote

Bitte beachten Sie: Kooperationsangebote für Gemeinden & Städte sind für das Jahr 2022 bereits ausgebucht!

Schwarzwald Partner Angebote Endkundennewsletter

Unseren Endkunden-Newsletter verschicken wir alle 6-8 Wochen. Thematisch ist dieser breit gefächert – von Neuigkeiten bis Geheimtipps – von Wandern bis Kulinarik.

Möchten Sie mit einem Beitrag über Ihre Unterkunft, Freizeiteinrichtung oder Ihren Gastronomiebetrieb dabei sein? Melden Sie sich gerne unter corinna.david@mein-schwarzwald.de mit einem Themenschwerpunkt und ansprechendem Bildmaterial.

Schwarzwald Partner Angebote Facebook

Auch über unseren Facebook-Kanal haben Sie die Möglichkeit Ihre Unterkunft, Freizeiteinrichtung oder Ihren Gastronomiebetrieb zu bewerben. Themenschwerpunkte sind hier Wandern, Radfahren, Wellness, Kulinarik, Kultur und Gewinnspiele.

Ist dies für Sie von Interesse dann melden Sie sich gerne unter corinna.david@mein-schwarzwald.de mit einem Themenschwerpunkt und ansprechendem Bildmaterial.

Schwarzwald Partner Netzwerk Prospekte

Für nächstes Jahr ist wieder eine Neuauflage unseres Erlebnis-magazins „Tannengeflüster“ geplant. Inspiration, Vorfreude auf den Nördlichen Schwarzwald und Storytelling stehen hier im Vordergrund.

Gerne können Sie hier mit einer Anzeige präsent werden. Für Informationen und Preisgestaltung melden Sie sich gerne unter corinna.david@mein-schwarzwald.de .

Anmeldung b2b-Newsletter