1. Calwer Sommer-Jazz-Festival

Section-icon

Jazz Konzert

Großer Brühl

Kontakt

Großer Brühl

Bischofstraße

75365 Calw

1. Calwer Sommer-Jazz-Festival

Vom Freitag, 23. Juli, bis Sonntag, 25. Juli, findet auf dem Areal des Brühl-Parks das 1. Calwer Sommer-Jazz-Festival unter freiem Himmel statt. An den drei Festivaltagen werden insgesamt zehn Formationen zu erleben sein.
Den Auftakt machen am Freitag von 18.30 Uhr an Anne Czichowsky (Gesang) und Michael Bucher (Gitarre), gefolgt von der Band Sergio Medina Caballero & Havanna Berlin Express, die mit karibisch-kubanischem Gute-Laune-Jazz aufwartet. Beginn: 20.30 Uhr. Die Tickets für den ersten Festivaltag kosten 10 Euro.

Am 24.7. sind am Morgen und frühen Nachmittag Jazzfans aller Generationen - und solche, die es vielleicht werden wollen - zunächst zu zwei Konzerten bei freiem Eintritt eingeladen. Erst gibt sich ab 11 Uhr das Projekt "Jazz for kids" mit den vielfach ausgezeichneten Musikern Libor Sima (Saxofon und Fagott), Olaf Polziehn (Klavier), Mini Schulz (Bass) und Obi Jenne (Schlagzeug) die Ehre. Anschließend wird dann Jayantha Gomes mit seiner Formation "Jayantha & Clan" aufspielen. Bei beiden Auftritten ist nicht nur zuhören angesagt - die Besucher dürfen teilweise auch selbst in das Geschehen mit eingreifen und erfahren vor allem bei "Jazz for kids" viel über Jazz-Musik.

Um 16 Uhr geht dann am Samstag das offizielle Festivalprogramm weiter. Erst geht der aus Engelsbrand stammende Saxofonist Lukas Diller mit seinem Quartett auf die Bühne, dann sind der Gitarrist Matthias Hautsch und die Sängerin Sandie Wollasch live zu erleben. Von 20 Uhr an werden dann die Encounters aufspielen - ein vierköpfige Formation um den baden-württembergischen Jazzpreisträger Sandi Kuhn. Das gesamte Programm kostet für Besucher 15 Euro.

Am Sonntag sind dann drei Bands auf der Brühl-Park-Bühne zu erleben. Achim Olbrichs Hot Jazz 5 macht um 11.30 Uhr den Anfang. Anschließend spielen die Good Men Of Swing um den Saxofonisten Charly Heim auf bevor dann die Carla Oehmd Jazz Group um 15.30 Uhr zum Abschuss des Festivals zu erleben ist. Die Sonntagstickets kosten 12 Euro.

Das Festival findet in familiärer Picknick-Atmosphäre statt, sprich: Besucher sollten sich Decken oder Campingstühle als Sitzmöglichkeiten mitbringen.

Weitere Informationen gibt es unter www.jazzamschiessberg.de. Dort gibt es auch einen Link zum Vorverkaufsportal. Es gelten an den Veranstaltungstagen die dann gültigen Corona-Regeln.

Programm im Detail:

Freitag, 23.7.2021 (10 Euro):

18.30 Uhr: Anne Czichowsky (Gesang) & Michael Bucher (Gitarre)

20.30 Uhr: Sergio Medina Caballero & Havanna Berlin Express

Samstag, 24.7.2021 (vormittags Eintritt frei):

11 Uhr: Jazz for kids

13 Uhr: Jayantha & the Clan

Samstag, 24.7.2021 (15 Euro):

16 Uhr: Lukas-Diller-Quartett

18 Uhr: Matthias Hautsch (Gitarre) und Sandie Wollasch (Gesang)

20 Uhr: Encounters - Sandi-Kuhn-Quartett

Sonntag, 25.7.2021 (12 Euro):

11.30 Uhr: Achim Olbrichs Hot Jazz 5

13.30 Uhr: Good Men Of Swing

15.30 Uhr: Carla Oehmd Hazz Group

Veranstaltungsort

Großer Brühl

Bischofstraße

75365

Veranstalter

StadtLandKultur e. V.

Eduard-Conz-Straße 20/1

75365 Calw


Aus der Satzung: „Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur im Landkreis Calw. Der Verein setzt sich insbesondere zum Ziel, Toleranz, Völkerverständigung und friedliches gesellschaftliches und kulturelles Miteinander sowie Integration von Menschen unterschiedlicher ethnischer, geografischer und sozialer Herkunft zu fördern. Dieser Zweck Satzungszweck wird durch Kultur-, Bildungs- und Begegnungsangebote verwirklicht. Dazu gehören unter anderem Angebote und Aufführungen von Musik verschiedener Stilrichtungen, insbesondere Jazz- und Klassikkonzerte, sowie Projekte, Seminare und Workshops in den Bereichen der Darstellenden Künste, der Literatur und der Bildenden Kunst.“

Aktuelle Projekte:

  • „Mitmachen statt nur Zugucken“ – Musikgruppen und -workshops mit Flüchtlingen, Integration von Geflüchteten in Konzert- und Theaterveranstaltungen, Workshops und Seminare für Ehrenamtliche. Das Projekt lief von 10/2016 bis 12/2017 und wurde aus Mitteln des Sozialministeriums Baden-Württemberg gefördert.
  • „Jazz am Schießberg“ – Seit über 10 Jahren finden im Forum des Hermann Hesse-Gymnasiums am Schießberg in Calw Konzerte in den Bereichen Jazz, Pop und Weltmusik mit Künstlern aus der ganzen Welt statt. Seit 2017 wird die erfolgreiche Konzertreihe verstärkt von Stadt und Landkreis Calw unterstützt.
  • „Traumatisierten Menschen richtig helfen – aber wie?“ – Seit April 2016 schulen wir Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren, im Umgang mit Menschen, die unter psychische Traumatisierungen und körperlich-seelischer Folgestörungen leiden. Diese Angebote werden von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg unterstützt. Wir arbeiten außerdem am Aufbau eines „Trauma-Netzwerks“ im Kreis Calw.
  • Theater im öffentlichen Raum – Seit 5 Jahren erkunden wir den Landkreis Calw gemeinsam mit professionellen Schauspielern auf Theaterspaziergängen, -wanderungen und -kutschfahrten. Historische Orte und die Natur des Nordschwarzwald sind regelmäßig Kulisse für Improvisationstheater und eigens konzipierte Stücke.

Veranstaltungstermin
  • 23.07.2021 - 25.07.2021Freitag - Sonntag